Kohlestrom vs. Klimaschutz
Braunkohle ist in der deutschen Stromversorgung immer noch der wichtigste Energieträger. Fast ein Viertel des in Deutschland erzeugten Stroms stammt aus Braunkohlekraftwerken.

Braunkohle in Deutschland
Es gibt in Deutschland heute noch drei große Braunkohletagebaugebiete:
- Das Rheinische Braunkohlerevier (im westlichen NRW)
- Das Mitteldeutsche Braunkohlerevier (rund um Leipzig / Halle)
- Das Lausitzer Braunkohlerevier (im Süden Brandenburgs und im Osten Sachsens)
Nach Bayern werden vor allem die ostdeutschen Braunkohlekraftwerke Strom liefern:
Quelle: http://www.braunkohle.de/index.php?article_id=98&fileName=grafik52.pdf
Braunkohle ist in der deutschen Stromversorgung immer noch der wichtigste Energieträger. Fast ein Viertel des in Deutschland erzeugten Stroms stammt aus Braunkohlekraftwerken:
Quelle: energy-charts.de/energy_pie_de.htm
Obwohl die Braunkohle „nur“ ein Viertel der Stromerzeugung liefert, ist sie mit ca. 160 Millionen Tonnen CO2 etwa zur Hälfte für die Treibhausgasemissionen im Stromsektor verantwortlich und insgesamt für ein Sechstel aller deutschen Klimagase.


Deswegen müssen wir raus aus der Kohle und rein in die sauberen Energien aus Wind und Sonne! Es ist Zeit für mehr sauberen Strom aus Bayern.
Klimaschutzkonzepte der Landtags-Fraktion:
Hier geht es zu unserem Video "Saubere Energie für Bayern: Raus aus dem Kohle-Strom!":
