
Als begeisterter Radler ist Markus Büchler überzeugt: Bessere Radwege können Straßen und Bahnen entlasten. Der Verkehrsexperte möchte im Landtag dafür sorgen, dass Ihre Bahn pünktlich kommt und sie Sie komfortabel und preiswert an Ihr Ziel bringt. Er möchte, dass Sie mit neuen Radschnellwegen eine Alternative zu Auto oder Bahn bekommen, die stauträchtigen Straßen entlastet werden und das Klima geschützt wird.
Der Oberschleißheimer Markus Büchler kennt als Bewohner des Münchner Umlands die überhitzte Lage auf dem Immobilien- und Mietwohnungsmarkt genau. Sein Ziel ist, Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Dazu möchte er öffentliches und genossenschaftliches Bauen ankurbeln. Siedlungsentwicklung soll in seinen Augen nach dem Prinzip „Stadt der kurzen Wege“ mit guten Fuß- und Radwegen und vielfältiger Nahversorgung erfolgen, sodass Autoverkehr vermieden werden kann. Mit guter Architektur und Stadtplanung lässt sich Lebensqualität auch in wachsenden Regionen erhalten und verbessern.
Wie spricht man eigentlich den Namen richtig aus, Markus Büchler?
Bauen, Wohnen und Verkehr (BV)
Sprecher für Mobilität
Mitglied des Landtags seit dem 05.11.2018
*31.07.1973 in München
- Abgeschlossenes Hochschul-Studium zum Diplom-Ingenieur an der Fachhochschule Weihenstephan, Fachgebiet Landschaftsarchitektur
- Abgeschlossenes Hochschul-Studium zum Magister Artium an der Fernuniversität Hagen, Philosophie und Geschichte
- Promoviert an der Fernuniversität Hagen im Fach Geschichte mit einer Arbeit zur Verfassungsgeschichte der DDR
- Geschäftsführer der slius GmbH Werkstatt für Webdesign & Grafik seit 1998
- Seit 1991: Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 1993 - 1994: Praktikum und Mitarbeit im Landtagsbüro von Sepp Daxenberger, MdL
- Verschiedene Funktionen im Orts- und Kreisverband
- 2006 - 2014: Sprecher des Kreisverbands München-Land der Grünen
- 2014 - 2018: Gemeinderat in Oberschleißheim
- Seit 2015: Vorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberbayern
- Seit 2014: Kreisrat im Landkreis München, stv. Fraktionsvorsitzender
- Seit 2018: Mitglied des Bayerischen Landtags