Für den Klimaschutz: Verbindliche Ziele ins Gesetz!
Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist die Erdüberhitzung. Nur mit einem eigenen Klimaschutzgesetz für Bayern wird dem vorbeugenden Klimaschutz und der Anpassung an unvermeidbare negative Folgen der Klimaerwärmung die geforderte, höchste Priorität eingeräumt.
Die Folgen des Klimawandels sind auch hier in Bayern längst zu spüren. Stürme, Überflutungen, Trockenheit hier, Starkregen dort: Die Münchener Rück bezifferte die letzten Jahre als die bislang teuersten, was Klimaschäden angeht.
Berechnungen führender Klimawissenschaften ergeben, dass weltweit nur noch ein sehr begrenztes Budget für die Emission von Treibhausgasen besteht, wenn die Vorgaben des 1,5°C-Ziels eingehalten werden sollen. Bis zum Jahr 2050 muss sich weitgehend ein klimaneutrales Wirtschaften etabliert haben. Die CSU-Staatsregierung aber tut viel zu wenig für den Klimaschutz in Bayern. Rund 100 Millionen Tonnen CO2-Emissionen gibt es im Freistaat jedes Jahr. In den vergangenen 25 Jahren wurden gerade einmal 10 Prozent der Emissionen eingespart. In diesem Tempo erreichen wir das Klimaziel von Paris in 250 Jahren!
Dabei hätte gerade Bayern das nötige Know-how und die finanziellen Möglichkeiten, um eine Führungsrolle beim Klimaschutz zu übernehmen. Tatsächlich hinkt das CSU-regierte Bayern aber weit hinterher. Wir Landtagsgrünen haben daher schon früh ein Klimaschutzgesetz für Bayern vorgeschlagen.
Hintergrund:
Grüne Positionen und Publikationen
Konzeptpapiere zum Klimaschutz:
- Klima-Konzeptapier: "Klimafolgen"
- Strom-Konzeptpapier: "Sicherer und sauberer Strom - für ein gutes Klima"
- Wärme-Konzeptpapier: "Saubere Wärme - für ein gutes Klima"
(Hier geht es zur Kurzfassung) - Verkehrs-Konzeptpapier: "Sauber unterwegs - für ein gutes Klima"
- Agrar-Konzeptpapier: "Grüne Landwirtschaft - für ein gutes Klima"
Unsere Anträge im Bayerischen Landtag zum Klimaschutz:
- Dringlichkeitsantrag Energiesicherheit – Sofortmaßnahmen für den Ausstieg aus der Abhängigkeit
- Antrag Grüner Krankenhausbau der Zukunft: ökologisch, nachhaltig, klimaneutral
- Dringlichkeitsantrag Volle Windkraft voraus: Das 2 Prozent-Ziel für erneuerbare und günstige Energie
- Antrag Sonnenenergie auf staatlichen Gebäuden umfassend nutzen!
- Antrag Chancen der Wasserstofftechnologie in Bayern angesichts der Ökostromlücke
- Antrag Übertragungsnetzausbau nach Bundesbedarfsplangesetz unterstützen
- Gesetzentwurf zur klimagerechten Modernisierung der Bereiche Wärmeversorgung und Gebäu-deenergie (Bayerisches Wärmegesetz – BayWärmeG)