Mobilität und Verkehr
Regionalkonferenz Mobilität der Zukunft
Die Mobilität der Zukunft setzt deshalb nicht nur auf das Auto, ist emissionsfrei und nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung.

Mobilität ist ein Grundbedürfnis unserer Gesellschaft und ein Grundpfeiler unserer Wirtschaft. Mobilität verbindet. Der motorisierte Individualverkehr verursacht aber Lärm und Abgase, unter denen gerade in Ballungsräumen viele Menschen leiden. Elektroautos mögen für diese negativen Begleiterscheinungen noch eine Lösung bieten. Doch längst nicht alle Verkehrsprobleme lassen sich unter der Motorhaube lösen. Wir Grünen wollen lebenswerte Städte und Dörfer. Dafür muss die Mobilität umweltfreundlich und menschgerecht gestaltet werden. Die Mobilität der Zukunft setzt deshalb nicht nur auf das Auto, ist emissionsfrei und nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung sowie neuer Verkehrsangebote. Unsere Referentinnen und Referenten stellen vielfältige Lösungsansätze dafür vor.
Wir laden Sie zur Diskussion ein und freuen uns auf Sie!
Programm
Ort: Konferenzsaal, Maximilianeum, Bayerischer Landtag
- 10.00 Einlass
- 10.30 Begrüßung
MdL Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender - 10.45 Uhr
Volksentscheid Fahrrad Berlin, Denis Petri, Changing Cities e.V.
Radschnellweg München – Garching/Unterschleißheim, Timo Siegmund, Landratsamt München - 12:00 Uhr
Möglichkeiten der Digitalisierung im Personentransport, Benno Bartels, insertEFFECT GmbH
Auswirkungen neuer Bedienungsformen auf das Transportgewerbe, Frank Kuhle, LV Bayerischer Taxi- u. Mietwagenunternehmen e.V. - 13:15 Pause
- 14:00 Uhr
Brennstoffzellen-Busse fürs Rhein-Main-Gebiet, Prof. Dr. Birgit Scheppat Hochschule RheinMain
Wasserstoffbusse/Elektrobusse für Bayern, Isabelle Brodschelm, Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH - 15.15 Uhr
Fazit und Ausblick, MdL Markus Ganserer, Sprecher für Mobilität