Sozialpolitik
Yes, we care! Grün packt an in sozialen Berufen
Rückgrat unserer Gesellschaft stärken, solidarischer organisieren und besser finanzieren

Pfleger*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen und Hebammen tragen enorm hohe Verantwortung und sind das Rückgrat unserer Gesellschaft: Ob in der Kita, bei der Pflege von Eltern und Großeltern, der Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen, Beratung in Notlagen, Streetwork oder Hilfen zur Erziehung in schwierigen Familienphasen: Soziale Berufe sind unverzichtbar für den sozialen Zusammenhalt in Bayern und letztlich das Funktionieren unserer Gesellschaft.
Zudem ist kein Geheimnis, dass vor allem Frauen (über 75 Prozent laut Dt. Frauenrat) in Sozialen Berufen arbeiten und das dieser “Dienst am Menschen” überwiegend schlechter bezahlt ist als der Dienst an Maschinen oder am Computer. Wir Landtags-Grüne wollen die Arbeitsbedingungen in sozialen Berufen verbessern und Care-Arbeit solidarischer und zukunftsfähig organisieren – und finanzieren! Wir wollen deshalb zuhören, anpacken und lernen – unter dem Motto „Grün packt an“ werden die Abgeordneten in ihren Regionen in sozialen Berufen mit anpacken: Beim Alten- und Pflegeheim, bei der Drogenhilfe, bei der Physiotherapie, bei der Sozialstation, im Kindergarten oder Jugendhilfezentrum.
Unser Konzeptpapier "Yes we care. Soziale Berufe stärken" finden Sie ► hier!
TERMINE
Dienstag, 11. Oktober 2022
- Katharina Schulze und Claudia Köhler, Freiwillige Feuerwehr Pullach. Sie besuchten den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Pullach, Thomas Maranelli, und seinen Stellvertreter Stephan Driesen, besichtigten Fahrzeuge und Feuerwehrhaus und unterstützten bei einem Löscheinsatz.
Montag, 17. Oktober 2022
- Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, Caritas-Dienste Taufkirchen, soziale Beratung für Menschen, die in Not geraten sind
Donnerstag, 20. Oktober 2022
- Gülseren Demirel, Alten- und Service-Zentrum Sendling, Unterstützung älterer Menschen mit einem präventiven und versorgenden Angebot
Montag, 31. Oktober 2022
- Tim Pargent, Caritas Alten- und Pflegeheim St. Martin, Begleitung des Pflegepersonal
Dienstag, 01. November 2022
- Tim Pargent, SKS-Ambulanz, privater Rettungs- Krankentransport und Impfdienst
Freitag, 04. November 2022
- Gisela Sengl, Tafel Traunstein e.V., Mithilfe beim Sammeln, Sortieren und Verteilen der Lebensmittel
- Sanne Kurz, Shaere Neuperlach, Mitarbeit bei Mia (Verein Münchner inklusive Arbeitswelt MiA e.V.) innerhalb von Shaere
Mittwoch, 09. November 2022
- Kerstin Celina, Kontaktladen "limit" von Condrobs in München
Donnerstag, 10. November 2022
- Katharina Schulze, Die Mitterfelder gGmbH der Stiftung Katholisches Familien- und Altenpflegewerk, Zusammen mit einer Familienpflegerin wird Katharina Schulze eine Familie mit vier Kindern in München unterstützen, die durch Krankheit eines Elternteils Entlastung bei Arbeiten im Haushalt und der Betreuung der Kinder benötigt.
- Stephanie Schuhknecht, beTreff, Kontaktladen der Drogenhilfe Schwaben
- Dr. Sabine Weigand, Johanniter-Kindertagesstätte „Hoppetosse“ in Schwabach
Freitag, 11. November 2022
- Kerstin Celina, Assistent einer Frau mit Behinderung in Würzburg
Montag, 14. November 2022
- Elmar Hayn, Kinderkrippe MIRA vom Verein ISKA Nürnberg
- Christina Haubrich, Gesundheitszentrum ProPhysio Mindelheim
- Ludwig Hartmann, Lebenshilfe Landsberg. In dem Wohnheim, in dem Ludwig Hartmann vor über 20 Jahren seinen Zivildienst leistete, besucht er Menschen mit Behinderung
- Maximilian Deisenhofer, Besuch des Kindergartens "Rappelksite" in Altenmünster
Dienstag, 15. November 2022
- Thomas Gehring, Caritas Sonthofen, Mitarbeit in der ambulanten Pflege
- Elmar Hayn, Blindeninstitut Rückersdorf, Besuch der Förderschule und heilpädagogische Tagespflege
- Gabriele Triebel, Mittelschule Kaufering, Besuch der offenen Ganztagsschule
- Verena Osgyan, Hebammeneinsatz in Nürnberg
- Eva Lettenbauer, Hospitation im Altenheum St. Vinzenz
Mittwoch, 16. November 2022
- Thomas Gehring, Sozialstation Lindau, Besuch der Tagespflege
- Jürgen Mistol, Johanniter Waldkindergarten Pettendorf, Mitarbeit bei der Kinderbetreuung
- Patrick Friedl, Bahnhofsmission Würzburg, Hilfe für Bedürftige, Ortsfremde oder am Bahnhof gestrandete Menschen
Donnersag, 17. November 2022
- Elmar Hayn, Kinderhaus Bullerbü, Tullnaupark, Besuch der Kindertageseinrichtung
- Eva Lettenbauer, Integrativer Hort „Die Arche“ in Dillingen an der Donau, Hospitation in der Kindertageseinrichtung
Freitag, 18. November 2022
- Christian Zwanziger, BRK Wohnen und Leben Etzelskirchen, Mitarbeit in der Altenpflege
- Ursula Sowa, Jugendzentrum Bamberg, Kennenlernen des Projekts
- Elmar Hayn, Kinderladen Schloss Almoshof, BEsuch der Kindertagesstätte mit Naturpädagogik
Montag, 28. November 2022
- Ursula Sowa, Justizvollzugsanstalt Bamberg, Führung und Gespäch mit den Bedienstenten
BILDERGALERIE

Katharina Schulze zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Pullach

Katharina Schulze und Claudia Köhler wollen hoch hinaus - Freiwillige Feuerwehr Pullach

Katharina Schulze und Claudia Köhler bei der Freiwilligen Feuerwehr Pullach

Tim Pargent unterwegs mit dem Rettungs-Krankentransport

Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler zu Gast bei der Caritas in Taufkirchen

Gülseren Demirel packt bei den Mittagsessenschichten im ASZ an

Tim Pargent begleitet das Pflegepersonal der Caritas

Sanne Kurz kocht beim Verein Münchner inklusive Arbeitswelt e.V.

Kerstin Celina unterstützt beim Münchner Verein Condrobs

Kerstin Celina assistiert einer Frau mit Behinderung

Gisela Sengl unterstützt den Tafel Traunstein e.V.

Anne Franke liest Kindern im Montessori Kinderhaus Stockdorf vor

Johannes Becher zu Besuch in einer Kindertagesstätte

Thomas Gehring unterwegs mit der Caritas Sonthofen

Maximilian Deisenhofer zu Besuch im Kindergarten Rappelkiste Altenmünster

Christina Haubrich zu Besuch im Gesundheitszentrum Mindelheim

Gabriele Triebel unterstützt in der Mittelschule Kaufering

Jürgen Mistol zu Besuch im Waldkindergarten Pettendorf

Sabine Weigand unterstützt in der Kita

Verena Osgyan zu Besuch im Geburtshaus Nürnberger Nest

Elmar Hayn zu Besuch einer Kinderkrippe in Nürnberg

Ursula Sowa zu Besuch im Jugendzentrum Bamberg