Verbraucherschutz | Tierschutz

Gute Verbraucherpolitik zeichnet sich durch unabhängige Information und gute Beratung aus. Wer beim Kauf stärker auf ökologische und soziale Kriterien achten will, ist auf diese Angaben angewiesen. Wir wollen den Verbraucherschutz in Bayern stärken. Wir setzen uns für eine tiergerechte landwirtschaftliche Nutztierhaltung ein. Tiergerechte Haltung bedeutet ausreichend Platz, Zugang zum Außenklima und mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der Tiere.

Wir schreiben Verbraucherrechte groß! Wir wollen den löchrigen Verbraucherschutz in Bayern erneuern, weil Bürger*innen ein Recht auf sichere Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, gesundheitlich unbedenkliche Produkte und transparente Informationen haben. Wir wollen den Menschen damit Sicherheit geben. Giftfreies Gemüse, Spielzeug frei von gesundheitsgefährdenden Weichmachern für die Kleinsten, Schutz vor Täuschungen bei Finanzanlagen – das wollen wir zu einer Selbstverständlichkeit machen. Wir kämpfen für eine Stärkung der Verbraucherrechte, für mehr Transparenz, mehr gesetzlichen Schutz und faire Klagerechte. Täuschung der Verbraucher*innen, Vertragstricksereien und Missbrauch von Daten müssen der Vergangenheit angehören. Verbraucherrechte haben für uns Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen. Ganz oben steht für uns der gesundheitliche Verbraucherschutz. Er liegt in der Verantwortung der bayerischen Behörden. Wir Landtags-Grüne fordern eine klare, sinnvolle und verständliche Kennzeichnung von Produkten. Die Verbraucher*innen haben ein Recht darauf, zu erfahren, was sie kaufen und essen. Für eine wirksame Lebensmittelkontrolle wollen wir den Überwachungsbehörden mehr Personal und moderne Ausrüstung zur Verfügung stellen, damit sie in Zukunft wirksam Lebensmittelskandale verhindern können. Was „sauber“ und „unbedenklich“ ist, muss überall in Bayern gleich sein. Mit uns soll es einheitliche Leitlinien für die Lebensmittel- und Hygienekontrolle in Bayern und eine Stärkung der überregionalen Kontrollbehörde für Lebensmittel und Veterinärwesen (KBLV) geben. Wir möchten  Böden und Gewässer auf die hochgefährlichen „Ewigkeitschemikalien“ PFOA und PFOS monitoren, um die Bevölkerung effektiv und vorausschauend zu schützen. Den Eintrag von Mikroplastik in Umwelt und Gewässer wollen wir zügig reduzieren.