Umwelt | Natur
Schutz für Kinder, Kranke und Pflegebedürftige in Bayern vor Hitzefolgen

02. Juli 2025
Zwei Grüne Anträge für mehr Hitzeschutz
„Diese Tage zeigen mit voller Wucht, was der Klimawandel bedeutet: brütende Hitze, überhitzte Städte, gefährdete Gesundheit. Besonders Kinder, Ältere und Kranke brauchen jetzt Schutz – und zwar überall dort, wo sie den Großteil ihrer Zeit verbringen: in Kitas, Schulen, Krankenhäusern und Pflegeheimen.“, warnt Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende. „Wir bringen deshalb gezielte Vorschläge in den Landtag ein, wie Bayern Hitze-robuster und damit lebenswerter für alle wird. Eine Lösung sind z.B. Klimaanlagen in Schulen, KiTas, Pflegeheime und Krankenhäusern – das muss jetzt angegangen werden.“
Der Dringlichkeitsantrag „Sonnenschutz und Kühlung – Hitzeschutzmaßnahmen in sozialen und öffentlichen Einrichtungen jetzt!" wird heute in der Plenarsitzung an den Umweltausschuss des Bayerischen Landtags überwiesen. Der Antrag „Bäume für Kinder und Jugendliche: mehr Grün für Kita-Gärten und Schulhöfe“ wird dort bereits am morgigen Donnerstag, 3. Juli, ab 9.15 Uhr, beraten.
Patrick Friedl, Sprecher für Naturschutz, erklärt: „Mit dem Antrag ‚Sonnenschutz und Kühlung – Hitzeschutzmaßnahmen in sozialen und öffentlichen Einrichtungen jetzt!‘ fordern wir ein umfassendes Landesprogramm ‚Klimaresilienz Bayern‘. Es geht darum, soziale Einrichtungen mit verschattender Begrünung, Sonnenschutz und moderner Kühltechnik fit für die Hitze zu machen. Das schützt Menschen und schont dabei auch noch das Klima – denn wir setzen auf energieeffiziente, umweltfreundliche Systeme.“
Gefördert werden sollen insbesondere:
- Verschattungsmöglichkeiten durch Begrünung,
- außenliegende Sonnenschutzsysteme,
- klimafreundliche, energieeffiziente Kühlsysteme (z. B. mit CO₂- oder Wasserkühlung).
Die Fördermittel sollen nach Dringlichkeit und sozialem Bedarf gestaffelt vergeben werden – vor allem an Einrichtungen für vulnerable Gruppen wie Seniorenheime, Kitas, Schulen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Flankierend fordern die Grünen mit dem Antrag „Bäume für Kinder und Jugendliche: mehr Grün für Kita-Gärten und Schulhöfe“ ein gezieltes Förderprogramm zur Begrünung von Schulhöfen und Kita-Außenbereichen. Damit sollen Kinder und Jugendliche besser vor UV-Strahlung und Überhitzung geschützt werden. Besonders finanzschwache Kommunen sollen gezielt unterstützt werden.
Patrick Friedl: „Viele Außenflächen unserer Bildungseinrichtungen sind versiegelt, schattenlos und im Sommer kaum nutzbar. Mit Bäumen schaffen wir grüne Klassenzimmer, die kühlen, schützen und zum Lernen und Spielen einladen. Bäume sind der beste Hitzeschutz, den wir unseren Kindern bieten können – natürlich, wirksam und dauerhaft.“
Patrick Friedl weiter: „Beide Anträge zielen darauf ab, langfristige Strukturen für den Hitzeschutz zu schaffen – genau dort, wo Menschen besonders betroffen sind. Hitzeschutz ist Gesundheitsvorsorge und ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit.“
Mit ihren Hitzeschutz-Anträgen setzen die Landtags-Grünen auf konkrete, sofort umsetzbare Maßnahmen zur Anpassung an die Klimarealität in Bayern – und appellieren an die Staatsregierung, Verantwortung zu übernehmen.