Finanzen | Haushalt
Illegales Glücksspiel in Bayern auf neuem Höchstwert

26. Mai 2025
Das illegale Glücksspiel in Bayern explodiert regelrecht – wir brauchen endlich konsequente Maßnahmen!
Aus der Antwort des Innenministers auf die Anfrage der Landtags-Grünen geht hervor:
- In den letzten Jahren sind die Fallzahlen explosionsartig angestiegen – im Jahr 2024 wurde ein neuer Höchstwert erreicht
- Seit 2019 hat sich die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen illegalen Glücksspiels in Bayern verzehnfacht, von 77 Fällen im Jahr 2019 auf 762 Fälle im Jahr 2023 auf inzwischen 1.185 Fälle im Jahr 2024.
- Bayern folgt damit einem bundesweiten Trend: Auch in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) steigt die Zahl der Delikt beim unerlaubten Glücksspiel seit Jahren stark an auf zuletzt 6247 Fälle. Siehe hier.
- Zu einer Verurteilung kommt es nur in einem Bruchteil der Fälle: Im Jahr 2023 waren es 36 Verurteilungen in unterschiedlichen Deliktfeldern
Die Landtags-Grünen fordern mehr Personal und eine bessere Ausstattung für die Ermittlungsbehörden auf Landesebene und auf kommunaler Ebene, mehr Präventions- und Aufklärungsarbeit, insbesondere im Jugendbereich und eine verstärkte Zusammenarbeit, zum Beispiel von Ordnungsämtern, Polizei und Strafverfolgungsbehörden.
Tim Pargent, Sprecher für Finanzen der Landtags-Grünen sagt:
„Illegales Glücksspiel ist längst kein Randphänomen mehr. Seit Jahren gehen die Fallzahlen durch die Decke, die Staatsregierung hätte längst handeln können. Die unzureichende finanziellen und personellen Ausstattung unserer Kommunen und der Strafverfolgungsbehörden ist der Nährboden, auf dem die organisierte Kriminalität und Strukturen, die der Abzocke dienen, munter weiterwachsen. CSU und Freie Wähler müssen jetzt endlich handeln! Es braucht konsequente Kontrollen, genügend Einsatzkräfte und breite Angebote für Prävention und Aufklärung. Vor allem junge Menschen, Süchtige und Suchtgefährdete müssen wirksam geschützt werden. Nur so lässt sich das illegale Glücksspiel effektiv bekämpfen.“