Bildung | Wissenschaft
Statement zum IQB-Bildungsbericht

16. Oktober 2025
"Staatsregierung muss sich bei schulischer Bildung mehr ins Zeug legen!"
Statement von Gabriele Triebel, Sprecherin für Bildung der Landtags-Grünen, zum IQB-Bildungsbericht:
“Diese Ergebnisse tun weh! In Bayern verlieren zu viele Jugendliche den Anschluss in Mathe und Naturwissenschaften und damit auch Zukunftschancen. Der bayerischen Staatsregierung muss klar sein: Jeder Kompetenzverlust in der Schule bremst das künftige wirtschaftliche Fortkommen. Vor allem Bayern, in dem der Großteil der Wirtschaft auf gut ausgebildete Fachkräfte in der Elektro- und Metallbranche angewiesen ist, muss sich in der schulischen Bildung mehr ins Zeug legen. Mehr Lebensweltbezug, mehr Förderung im frühkindlichen Bereich, mehr Mathe-Förderung von Mädchen, mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung, das muss jetzt die Losung sein. Wir brauchen jeden Kopf, um die Wirtschaft am Laufen und die Klimaerhitzung in Schach zu halten.”
Hintergrund:
Gerade Mädchen brauchen greifbare Anknüpfungspunkte: Vorbilder aus Betrieben und Hochschulen kommen in die Klassen, in Praktika lassen sich echte Tätigkeiten ausprobieren. Wir Grüne sind für die Verbindung von Mathe, Naturwissenschaften und Informatik mit Alltagsfragen (z. B. Energie, Mobilität, Gesundheit) und mit dem Klimaschutz. In der Altersphase 10–15 ist die Motivation besonders wichtig, aber das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Mathe und den naturwissenschaftlichen Fächern hat abgenommen. Darum muss für mehr Relevanz in diesen Fächern gesorgt werden, damit sich die Schülerinnen und Schüler später für einen MINT-Beruf entscheiden.
Grüne Forderungen:
Wir fordern die Staatsregierung auf, umgehend eine Bayern-Offensive MINT zu starten. Unser Ziel: Mathe- und Naturwissenschafts-Kompetenzen in der Sekundarstufe I schnell und nachhaltig heben — mit Schwerpunkt auf frühkindlicher Bildung, qualitativem Ganztag und einer Mädchen-Strategie.
Deshalb muss es ein Recht auf eine tägliche Vorschule für alle Kinder geben. Wir brauchen endlich ein verlässliches System früher Bildung, das jedes Kind in seiner Entwicklung ernst nimmt und gut auf die Schule vorbereitet– unabhängig von Herkunft oder Wohnort. Hier finden Sie das Grüne Vorschulkonzept: Gemeinsam stark starten – eine Vorschule für alle | Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Bayern
Die Mittel und Ressourcen, die Schulen erhalten, wollen wir sozialindexbasiert steuern, damit deutlich mehr der benachteiligten Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Hier finden Sie den Grünen Dringlichkeitsantrag: Bayerische Bildung für Kinder und Jugendliche gerechter machen | Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Bayern
Frauen sind zentrale Potenziale für Bayerns MINT-Arbeitsmarkt. Darum fordern wir klischeefreie Berufsorientierung, mehr Praktika zum Selbst-Ausprobieren und die MINT-Lehrpläne mit Alltag und Klima zu verknüpfen. Hier finden Sie das Grüne Konzept zur Schule der Zukunft: Schule der Zukunft | Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Bayern
Bildung für nachhaltige Entwicklung muss darüber hinaus endlich im Schulgesetz verankert werden. Hier finden Sie die Grünen Forderungen zu BNE: Nachhilfe bei der Nachhaltigkeit | Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Bayern
Den gesamten IQB-Bildungstrend finden Sie hier: IQB-Bildungstrend 2024 - IQB Homepage