Bildung | Wissenschaft
"Es gibt viel Handlungsbedarf"
17. November 2025
Statement von Verena Osgyan
Zur Pressekonferenz im Rahmen eines „Startup- und Technologiegipfel“ kommentiert Verena Osgyan, Sprecherin für Wissenschaft der Landtags-Grünen:
„Söder und Bär loben Bayern über den grünen Klee und blenden dabei leider die bestehenden Probleme aus. Denn auch wenn Bayerns Startup-Landschaft gut dasteht, gibt es viel Handlungsbedarf.
Statt solider Lösungen gibt es dafür lediglich das Dauerbrenner-Schlagwort „weniger Regulierung“ – ohne weiter zu definieren, was damit eigentlich gemeint ist. Dass Beschleunigungen notwendig sind, steht dabei außer Frage. Hier nehmen wir Wirtschaftsminister Aiwanger beim Wort und erwarten schnelle Fortschritte beim Thema „24h-Gründungen“.
Dass zudem Fusionsforschung als Gebiet genannt wird, das für wirtschaftlichen Erfolg sorgen soll, zeigt, wie wenig solide Söders Wissenschaftspolitik ist. Alle Expertinnen und Experten sind sich einig, dass man dabei noch im Stadium der Grundlagenforschung ist und sich daran perspektivisch in den nächsten Jahrzehnten auch nichts ändern wird. Die Kernfusion mittelfristig als konkreten Beitrag zur Energiesicherheit oder auch nur der wirtschaftlichen Anwendbarkeit verkaufen zu wollen, ist reines Wunschdenken, das die Steuerzahler teuer finanzieren sollen.“