Mobilität
Weniger Bus, mehr AfD? Wie schlechter Nahverkehr und Wahlergebnisse zusammenhängen
                                                    Weniger Bus, mehr AfD? Wie schlechter Nahverkehr und Wahlergebnisse zusammenhängen
In einer aufsehenerregenden Studie vom April 2025 „Das Kreuz mit den Öffentlichen. Wie das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2025 und die Qualität des lokalen Bus- und Bahnangebots zusammenhängen“ hat Greenpeace festgestellt, dass das Nahverkehrsangebot und die Wahlergebnisse der AfD sich in Zusammenhang bringen lassen. Zusammenfassend schreiben die Autor*innen: „Wenn Menschen kaum Zugang zu Bus und Bahn haben, kann das ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben einschränken. Es entsteht nicht nur räumliche, sondern auch soziale Distanz und die Wahrnehmung, abgehängt zu sein. Wer sich abgehängt fühlt, empfindet oft weniger Vertrauen in politische Institutionen und ist eher offen für rechtspopulistische Erzählungen. Eine verlässliche und für alle zugängliche Verkehrsinfrastruktur kann helfen, diese Distanzen zu überbrücken. Als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge stärkt sie so konkret Möglichkeiten und das Gefühl, dazuzugehören - und damit auch das Vertrauen in die Demokratie.“
Zu Gast bei Dr. Markus Büchler, MdL, Sprecher für Mobilität der Landtags-Grünen ist Marissa Reiserer von Greenpeace Deutschland. Sie wird die Studie vorstellen und die Ergebnisse diskutieren.
Die grüne Fraktion im Bayerischen Landtag lädt herzlich ein.