Grüner Stromnetzgipfel

07. Oktober 2025
18:00 Uhr
Webinar

ANMELDUNG

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland schreitet mit großen Schritten voran. Im Sommer wurden neue Rekorde bei der Einspeisung Erneuerbarer Energie verzeichnet. Gleichzeitig gibt es regional Probleme beim Anschluss neuer Windräder und PV-Anlagen, sowie Bedenken bezüglich der Gewährleistung eines stabilen Stromnetzes in manchen Regionen bei hoher Einspeisung von PV-Strom in den Sommermonaten. Dies ist insbesondere auch ein Bayerisches Problem, nachdem der Bau wichtiger Stromübertragungsleitungen zu lange an entscheidenden politischen Stellen blockiert wurde. Zudem gibt es auch bei den Verteilnetzen einen großen Bedarf an Ertüchtigung und Ausbau. Die neue Bundesregierung erwägt nun drastische Schritte wie beispielsweise die Kopplung des Netzausbaus an die, kürzlich erst wieder in Fahrt gekommen, Erneuerbaren Energien oder die Zahlung von Netzentgelten durch Produzenten von Ökostrom.  

Die Auswirkungen dieser Pläne auf den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Bayern sowie Maßnahmen, die jetzt unternommen werden müssen, um den Zubau regenerativer Energien nicht abzuwürgen und gleichzeitig ein stabiles Stromnetz zu gewährleisten, stehen im Fokus der energiepolitischen Debatte in der nächsten Monate und Jahre. Gemeinsam mit verschiedenen Branchenvertretern spricht Martin Stümpfig, MdL über Lösungen.

Für einen Input und anschließenden Austausch wurde die Bundesnetzagentur angefragt. Zudem wurden verschiedene Behörden, Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber, Branchenvertreter, Energieversorger und Wissenschaftler für den Austausch eingeladen.

Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme!

ANMELDUNG