Religionen und Weltanschauungen
Masel Tov Cocktail – Filmvorführung und Diskussion in Regensburg

Wann? Dienstag, 29. November 2022, 19:30 Uhr
Wo? Regina Filmtheater (Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg)
Im vergangenen Jahr feierte das jüdische Leben in Deutschland sein 1.700 Jahre langes Bestehen. Jüdinnen und Juden haben auch in Bayern und der Oberpfalz unsere Kultur und Geschichte nachhaltig geprägt und bereichern unsere vielfältige Gesellschaft.
Jedoch erinnern uns u.a. über 3.000 antisemitische Straftaten im Jahr 2021 sowie die antisemitischen Skandale auf der Documenta in diesem Jahr daran, dass ein Leben in Sicherheit und Anerkennung für Jüdinnen und Juden in Deutschland noch immer keine Selbstverständlichkeit darstellt. Ferner zeigen offener Hass gegen Jüdinnen und Juden sowie sekundärer und codierter Antisemitismus, z.B. das Narrativ vom „great reset“, das auch in Regensburg bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen verbreitet wurde, dass die Stigmatisierung jüdischer Menschen tief in unsere Gesellschaft hineinreicht.
Nach wie vor gilt es, dem Antisemitismus als Gesellschaft geschlossen und entschieden entgegenzutreten. Dies erfordert von uns, nicht wegzuschauen, sondern sich mit der Vergangenheit und der Gegenwart auch selbstkritisch auseinanderzusetzen.
Das 1.700-jährige Bestehen jüdischen Lebens in Deutschland ist somit Anlass zum Feiern und ein Denkanstoß zugleich. Dazu wird zuerst der preisgekrönte Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“ gezeigt. Darin sieht sich ein jüdischer Jugendlicher mit sowohl vermeintlich positiven als auch negativen Vorurteilen sowie Antisemitismus konfrontiert und schöpft zugleich Kraft aus seinen jüdischen Wurzeln.
Im Anschluss diskutiert Jürgen Mistol mit der Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Regensburg, Ilse Danziger, dem Regisseur und Drehbuchautor von „Masel Tov Cocktail“, Arkadij Khaet, und dem stellvertretenden Vorsitzenden der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Regensburg, Stefan Christoph, über jüdisches Leben in Deutschland, Bayern und der Oberpfalz, über dessen Bereicherung für Deutschland und über den Antisemitismus als Herausforderung für die gesamte Gesellschaft. Danach hat auch das Publikum die Möglichkeit, Fragen an das Podium zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Austragungsort verfügt über einen Rollstuhlplatz, bitte gebt bei der Anmeldung an, ob dieser benötigt wird.
Programm
19:30 Uhr Aufführung des Kurzfilms „Masel Tov Cocktail“
20:00 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema „Jüdisches Leben in Deutschland und in der Oberpfalz“
Teilnehmer*innen:
- Ilse Danziger, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Regensburg
- Arkadij Khaet, Regisseur und Drehbuchautor von „Masel Tov Cocktail“
- Stefan Christoph, stellv. Vorsitzender der Deutsch- Israelischen Gemeinde Regensburg
- Jürgen Mistol, MdL Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag
20:45Uhr Offene Fragerunde mit den Podiumsgästen
Sonstige Hinweise:
Der Film ist für Personen ab 12 Jahren freigegeben.
Vorbehaltlich zukünftiger Änderungen von Coronaschutzmaßnahmen ist das Tragen einer Maske nicht verpflichtend.
Gemäß Artikel 10 Absatz 1 BayVersG sind Mitglieder von Gruppierungen, Organisationen und Parteien, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden, Neonazis, deren Sympathisant*innen sowie Personen, die in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische, sexistische, nationalistische oder verschwörungsideologische Äußerungen aufgefallen sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen.