Kindergesundheit #4
Gutes Essen - gesunde Kinder
Warum Kinder gute Ernährung brauchen, und was wir dafür tun können

Homeschooling und der Wegfall von Mittagsbetreuung und Freizeitmöglichkeiten während der Pandemie hatten spürbare Auswirkungen auf die Essgewohnheiten vieler Kinder. Dabei essen unsere Kinder ohnehin schon im Durchschnitt zu fett, zu süß und zu salzig. Was gutes Essen ist und wie man mit Lebensmitteln umgeht und sie verarbeitet, wissen viele Kinder einfach nicht mehr. Die Folge sind ernährungsbedingte Krankheiten wie Adipositas oder Diabetes Typ 2, die seit Beginn der Pandemie noch mehr auf dem Vormarsch sind.
Was sind die Auswirkungen dieser ernährungsbedingten Krankheiten – für die Kinder selbst, aber auch für unsere Gesellschaft? Wie wird die Gesellschaft ihrer Verantwortung gerecht, allen Kindern gutes und gesundes Essen anzubieten, und welche Rolle spielen Schul- und Kitaverpflegung dabei? Und was kann gute Ernährungsbildung bewirken?
Das diskutieren Johannes Becher, Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung und Vize-Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags, und Gisela Sengl, Sprecherin für Ernährung und Landwirtschaft, mit dem Publikum und ihren Gästen:
- Prof. Ulrike Arens-Azevedo, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
- Oliver Huizinga, Politischer Geschäftsführer der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und die Weitergabe dieser Einladung an weitere Interessierte! Anmelden können Sie sich mit einer einfachen E-Mail an selina.winkler(at)gruene-fraktion-bayern(dot)de
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn der Bedarf für eine Dolmetschung in Gebärdensprache besteht.
Teilnahme via Zoom
https://zoom.us/j/92611763644?pwd=R1ExRW1waW9sUHZGd3lvcXZHRTltZz09
Meeting-ID: 926 1176 3644
Kenncode: 662301