Klimagesetz für Bayern – Was muss rein?
Grüner Bayerischer Energiekongress (Teil 5)

Was für eine Szene: Ministerpräsident Markus Söder umarmt einen Baum während er ein Klimagesetz für Bayern ankündigt und verspricht, Bayern sei „Pionier und Vorbild“ bei der Bewahrung der Schöpfung. Gut ein Jahr später kommt der Gesetzentwurf der Staatsregierung in den Landtag – und Ernüchterung macht sich breit. Nicht nur bei der Grünen Landtagsfraktion, sondern auch bei zahlreichen Verbänden, Unternehmen und in den Kommunen. Sie haben teils umfangreiche Stellungnahmen zum Gesetzentwurf abgegeben, die allesamt nicht berücksichtigt wurden.
Im 5. Teil unseres digitalen Energiekongresses wollen wir mit einzelnen Akteur*innen, die sich an der Verbandsanhörung beteiligt haben, ins Gespräch kommen und erörtern, was ein gutes Klimagesetz ausmacht und wie Bayern seinen Beitrag zum Pariser Klimaziel leisten kann.
Mit dabei sind:
- Dr. Petra Hutner, Bundesverband WindEnergie e.V.
- Werner Goller, Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
- Martin Geilhufe, Bund Naturschutz in Bayern e.V.
- Stefan Graf, Bayerischer Gemeindetag
- Prof. Dipl.-Ing. Clemens Richarz, Bayerische Architektenkammer
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
Zur Anmeldung
Aufzeichnung: Grüner Bayerischer Energiekongress (Teil 5): Klimagesetz für Bayern – Was muss rein?
