Mobilität
Mobil im ländlichen Raum: Regionalkonferenz in Weiden
Auch im ländlichen Raum mobil sein: Das war am 17. März das Thema unserer 6. Grünen Regionalkonferenz in Weiden (Oberpfalz).

14. Juni 2018
Auf dem Land geht in Bayern ohne Auto allzu oft so gut wie gar nichts. Der eigene PKW ist die einzige Möglichkeit von A nach B zu kommen. Das muss sich dringend ändern, darüber waren sich unsere Sprecher für Mobilität, Markus Ganserer, und unser kommunalpolitischer Sprecher, Jürgen Mistol, völlig einig.
Beide forderten bei der 6. Regionalkonferenz in Weiden einen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in der Fläche, um die Mobilität im ländlichen Raum sicherzustellen. Konkret müssten vor allem mehr Mittel für den Ausbau von Bus- und Bahnverkehr zur Verfügung gestellt werden. Aber auch Carsharing-Modelle müssten im ländlichen Regionen umgesetzt werden. Denn: Mobilität ist ein Grundbedürfnis; Mobilität verbindet. Wir Landtags-Grünen wollen deshalb bessere und nachhaltige Mobilität ermöglichen.
Wenn Sie nicht dabei sein konnten, hier finden Sie die Vorträge unserer Referenten zum Nachlesen:
- "Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum", Peter Zimmert, LRA Tirschenreuth „fahr mit"
- "Aktueller Stand der Elektrifizierungsprojekte Nordbayern", Robert Hanft, DB Netz AG Leiter Portfolio Nordbayern
- "Dauerstau, Smart Mobility und Arbeitgeberengagement - Probleme und Lösungsansätze im Regensburger Verkehrsverbund", Kai Müller-Eberstein, Geschäftsführer Regensburger Verkehrsverbund RVV
- "Mit dem „Alex“ quer durch Bayern - Ein Betriebskonzept", Eugen Rubinstein, "Netinera - Die Länderbahn"