Netz und Medien
Der Auftrag ist Programm
Podiumsdiskussion zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
die Länder-Arbeitsgruppe „Auftrag und Strukturoptimierung der Rundfunkanstalten“ arbeitet an einer neuen Definition des Auftrags der öffentlich-rechtlichen Sender. Die Rundfunkanstalten wurden aufgefordert, Vorschläge zur Änderung ihrer bisherigen Strukturen einzubringen.
Ziel der Reform ist in erster Linie eine Kostensenkung. Gesenkt werden sollen die Kosten durch Strukturreformen, aber auch durch Änderungen des Auftrags und des Programms der Sender. Diese Kostensenkung darf jedoch keinesfalls wieder auf dem Rücken derer realisiert werden, die Inhalte für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk schaffen. Denn diese Inhalte sind die Existenzberechtigung der öffentlich-rechtlichen Sender. Zukunftsfähig wird die Reform nur sein, wenn sie einen finanziell maßvoll abgesicherten und damit handlungsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk garantiert. Denn nur durch eine wohlüberlegte Aufgabenstellung, ausreichende Mittel für ein gutes Programm und entsprechend angepasste Strukturen wird unser öffentlich-rechtlicher Rundfunk den publizistischen Herausforderungen gewachsen sein.
Wir müssen uns der Frage stellen, welchen Rundfunk unsere Gesellschaft braucht, welchen publizistischen Mehrwert ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk bieten kann und was er uns wert ist. Die Grüne Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags, Ulrike Gote, und der Bundesverband Regie e.V. laden Sie ein, über die Zukunft unseres öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu diskutieren.
Programm
- 15.30 Uhr
Einlass - 16.00 Uhr
Begrüßung
Ulrike Gote, MdL, Landtagsvizepräsidentin und medienpolitische Sprecherin
Marie Noelle, Vorstand BVR e.V.
- Grußwort
Katharina Schulze, MdL, Fraktionsvorsitzende
- Keynotes
Dr. Heinz Fischer-Heidlberger, Vorsitzender der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)Tabea Rößner, MdB, Sprecherin für Netzpolitik und Verbraucherschutz der Grünen Fraktion im Bundestag
- Podium:
Daniela Beaujean, Mitglied der Geschäftsleitung/ Recht und Regulierung, Justiziarin des Verbands VAUNET – Verband Privater Medien e.V.
Dr. Heinz Fischer-Heidlberger, Vorsitzender der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)
Dr. Susanne Pfab, ARD Generalsekretärin
Heike Raab, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Leiterin der Länderarbeitsgruppe "Auftrag und Strukturoptimierung der Rundfunkanstalten"
Klaus Raab, Journalist
Tabea Rößner, MdB, Sprecherin für Netzpolitik und Verbraucherschutz der Grünen Fraktion im Bundestag
Katarina Schickling, Vorstand BVR e.V., Sprecherin Fachgruppe Dok-Regie A
Hinweis
Bei allen Veranstaltungen im Maximilianeum finden Einlasskontrollen statt. Dazu benötigen Sie Ihren Lichtbildausweis. Bitte nehmen Sie nur Gegenstände mit, die Sie unbedingt brauchen. Rucksäcke, Koffer und große Taschen müssen in separaten Garderoben eingeschlossen werden. Eine Anmeldung über untenstehendes Formular ist dringend erforderlich.