Wirtschaft und Arbeit

Grün packt an!

Offensive für Bayerns Handwerk starten

19. Mai 2022

Unter der Überschrift „Anpacken für den grünen Aufbruch – Offensive für Bayerns Handwerk starten!“ haben die Grünen diese Woche eine aktuelle Stunde im Landtag beantragt. Bayerns Handwerksbetriebe bieten Arbeitsplätze für fast eine Million Menschen, schaffen vielseitige Ausbildungsstellen, leisten einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Modernisierung unseres Landes und stärken regionale Wertschöpfungsketten. Das Handwerk sieht sich aber enormen Herausforderungen gegenüber, wie Fachkräftemangel, Lieferketten, sichere Energieversorgung und Digitalisierung. Hier ist passgenaue Unterstützung aus der Politik ist gefragt. Insbesondere das Thema Fachkräfte bereitet den Handwerksunternehmen große Sorgen. Dabei ist die Berufsbildung der Garant zur Sicherung unseres Fachkräftenachwuchses. Darum wollen wir Grüne die berufliche Bildung endlich von der Berufsorientierung bis zum Berufsabschluss weiterentwickeln und neugestalten. Außerdem wollen wir die Meisterausbildung endlich kostenfrei stellen, um Ausbildungsberufe mit universitärer Ausbildung gleichzustellen. Wir wollen mehr Frauen ins Handwerk bringen, indem wir für eine gleiche Bezahlung und der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen. Und wir brauchen Mentoringprogramme und Berufsberatungen, um junge Frauen für Handwerksberufe zu begeistern.


BILDERGALERIE

Katharina Schulze schraubt und schrubbt Photovoltaikanlagen

Ludwig Hartmann packt im Sägewerk mit an

Jürgen Mistol hilft in der Bäckerei aus

Stephanie Schuhknecht repariert Fahrräder

Katharina Schulze macht Strähnchen beim Friseur

Anne Franke hilft in der Bio-Bäckerei mit

Elmar Hayn im Fachbetrieb für Haustechnik, Heizung, Sanitär und Umwelttechnik

Ursula Sowa baut eine Gitarre

Eva Lettenbauer hilft bei der Installation von Elektroanlagen

Johannes Becher schraubt in einer Schreinerei

Kerstin Celina bei einer Hörgeräteakustikerin

Claudia Köhler backt Brot

Patrick Friedl als Bäckergeselle

Barbara Fuchs arbeitet in der Möbelmanufaktur mit

Ursula Sowa macht ein Praktikum bei der Staatlichen Dombauhütte Bamberg

Paul Knoblach macht sein Praktikum als Malermeister

Cemal Bozoglu hilft in einer Bio-Bäckerei aus

Sabine Weigand macht ihr Praktikum bei Restaurator und Bauforscher im Denkmal Holger Wilcke

Rosi Steinberger hilft mit beim Fenstereinbau in einem denkmalgeschützten Schloss

Gabriele Triebel macht ihr Praktikum in einem kleinen Betrieb für Heizung, Lüftung und Sanitär

Max Deisenhofer braut Bier

Tim Pargent hilft mit beim Möbelbau in einer Schreinerei

Thomas Gehring baut eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach