Mobilität und Verkehr
Dokumentation der Regionalkonferenz: Mobilität im ländlichen Raum
Die Zeiten sind vorbei, in denen auch in kleinen Gemeinden alles da war, was man zum Leben gebraucht hat. Heute muss man dafür in den nächsten größeren Ort fahren. In der Regel geschieht das per PKW. Ohne eigenes Auto ist man im ländlichen Raum in seiner Mobilität erheblich eingeschränkt. Doch längst haben nicht alle Menschen ständig ein eigenes Auto zur Verfügung. Gerade Frauen sind meist gehetzt unterwegs zwischen Erwerbs- und Familienarbeit. Wie können wir Mobilität auf dem Land auch jenseits vom eigenen Auto garantieren?

15. November 2016
Welche alternativen Mobilitätsangebote müssen dafür entwickelt und umgesetzt werden? Diesen Fragen sind wir bei unserer Regionalkonferenz nachgegangen.
Hier finden Sie die Vorträge zum Download:
- Unterwegs zwischen Erwerbs- und Familienarbeit Mobilität unter Genderaspekten
Dipl.-Ing.in Dr.in Bente Knoll
- Neue Angebotsformen im ÖPNV, Vernetzte Mobilität Regionalkonferenz - Mobilität im ländlichen Raum
DB Regio Bus, Region Bayern
Dr. Thomas Huber
Innovative Verkehrskonzepte / Verkehrsplanung
- E-Mobilität und Carsharing auf dem Land
Otto Loserth – Geschäftsführer E-WALD GmbH