Bayern darf Flughafen Nürnberg nicht eingehen lassen!

<p><strong>Christian Magerl warnt vor Fokussierung auf Entwicklung des Standorts München – dorr gibt es keinen Bedarf für eine dritte Startbahn!</strong> Die erstmalige Landung eines neuen Airbus A350 am Donnerstagabend auf dem Flughafen München kommentiert unser umweltpolitischer Sprecher: "Mit dem A350 zieht der Großraum in die Mittelstrecke ein. Für die Flughäfen bedeutet dies: weiter sinkende Flugbewegungen trotz stagnierender oder auch steigender Passagierzahlen."</p>

26. Februar 2015

Christian Magerl: "Der seit Jahren anhaltende Trend ist auch durch aktuelle Zahlen des Flughafens Münchens wieder belegt. In den ersten acht Wochen gab es laut Deutscher Flugsicherung einen Rückgang der Flugbewegungen im Vorjahresvergleich um 0,8 Prozent. Bedrückend für Bayern: In Nürnberg gingen Starts und Landungen im gleichen Zeitraum sogar um 7,4 Prozent zurück. Statt weiter in München an dem unnötigen und umweltschädlichen Fantasieprojekt ‚Dritte Startbahn‘ festzuhalten, sollte sich die CSU-Regierung endlich ernsthaft Gedanken machen über eine bayerische Flughafenstrategie.

Es nützt nichts, wenn in München die Bäume in den Himmel wachsen sollen, in Nürnberg aber die Sträucher eingehen."