Bayerische Kliniken: Konzentration auf Patientennutzen und Qualität

Wir fordern transparente eine Landesversorgungs- und Krankenhausplanung. "Mit einer Verbesserung der finanziellen Ausstattung der bayerischen Krankenhäuser ist es leider auch heute nicht getan", kommentiert unser gesundheitspolitische Sprecher&nbsp; Ulli Leiner, die Tatsache, dass jede zweite bayerische Klinik rote Zahlen schreibt. "Der Trend ist nicht neu und dass ein Hilfspaket nichts Grundlegendes ändern kann, war auch klar."<br>

25. April 2014


Es reiche nicht, den Status Quo einfach weiter zu finanzieren. Eine Gesundheitsversorgung müsse sich auf Patientennutzen und Qualität konzentrieren. "Solange wir bei einem Vergütungssystem bleiben, dass die Fallzahl und nicht das Behandlungsergebnis honoriert, geben wir weiterhin viel Geld für mittelmäßige Qualität aus", erklärt Ulli Leiner. "So kommen wir nie auf einen grünen Zweig."

Wir fordern eine transparente Landesversorgungs- und Krankenhausplanung, die sich nach den Bedürfnissen der Menschen in den unterschiedlichen Regionen richte. "Wir müssen endlich in eine Versorgungsplanung einsteigen, die einerseits die Notfallversorgung engmaschig sichert und andererseits eine viel stärkere Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung, von ärztlichen und nichtärztlichen Heilberufen und der Pflege liefert." Dazu müssten auch die Kommunen mitreden dürfen, um als regionale Gesundheitskonferenzen die lokalen Bedürfnisse zu ermitteln und umsetzbare Strategien zu entwerfen. Ulli Leiner: "Damit kann das Versorgungsangebot grundlegend verbessert werden."

lmo