Atomenergie

E.ONs Laufzeitverlängerung: Profit über Sicherheit

Am 27.April verkündet E.ON,  dass die offiziell angekündigte Abschaltung des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld zum Ende Mai doch nicht so ernst gemeint war. Man könnte aus den Brennstäben noch mehr rausholen und deshalb soll Grafenrheinfeld erstmal weiterbetrieben werden. Laut Presseberichten ist nun der 20. Juni als Abschalttermin geplant. Aber wer glaubt diesem Konzern noch etwas?


Die Gewinnmaximierung bleibt also Maxime des AKW Betreibers. Von staatlichen Stellen regt sich kein Widerstand, obwohl alle wissen: Dieses Atomkraftwerk wird nicht mehr gebraucht. Hoffen wir, dass Grafenrheinfeld die drei Wochen im Juni unfallfrei übersteht.

Wir werden unseren Countdown daher mit einem Fragezeichen versehen.
Denn eines ist sicher: auf E.ON kann man sich nicht verlassen!