Grünes Licht für Windkraft in Staatsforsten

<p><strong>Staatsregierung korrigiert energiepolitische Fehlentscheidung.</strong> Rückenwind für Windkraft in den Bayerischen Staatsforsten: Die Staatsregierung hat ihre Blockadehaltung bei Windenergieprojekten in den staatlichen Wäldern am Dienstag aufgegeben, <a href="http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Basisdrucksachen/0000000001/0000000438.pdf">unser Antrag</a> hierzu musste am Donnerstag im Wirtschaftsausschuss deshalb nicht zur Abstimmung gestellt werden.</p>

20. Februar 2014

"Es ist unheimlich anstrengend", so der energiepolitische Sprecher Martin Stümpfig, "wenn man den irrlichternden Ministerpräsidenten immer wieder auf seine energiepolitischen Fehlentscheidungen hinweisen muss." Natürlich freuen wir uns, dass die Bayerischen Staatsforsten nun wieder Verhandlungen über Standortsicherungsverträge für Windenergieanlagen führen dürfen. "Aber die oft impulsartigen und selten nachvollziehbaren energiepolitischen Weichenstellungen der Seehofer-Administration machen allen Akteuren in der Energiewende unnötig das Leben schwer", so Martin Stümpfig.

Die Staatsregierung hat endlich ihre Blockadehaltung bei Windenergieprojekten in den staatlichen Wäldern am Dienstag aufgegeben. Mein Antrag musste am Donnerstag im Wirtschaftsausschuss deshalb nicht zur Abstimmung gestellt werden. Es ist schon unheimlich anstrengend, wenn man den irrlichternden Ministerpräsidenten immer wieder auf seine energiepolitischen Fehlentscheidungen hinweisen muss. Natürlich freuen wir uns, dass die Bayerischen Staatsforsten nun wieder Verhandlungen über Standortsicherungsverträge für Windenergieanlagen führen dürfen. Aber die oft impulsartigen und selten nachvollziehbaren energiepolitischen Weichenstellungen der Seehofer-Administration machen allen Akteuren in der Energiewende unnötig das Leben schwer."

hla