25 Jahre Wackersdorf: der Anfang des Atomausstiegs
<p><strong>Zum Jahrestag des Bau-Stopps der geplanten Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf am 31. Mai 1989 erklärt unser Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann: "Das Ende von Wackersdorf war der Anfang vom Niedergang der deutschen Atomwirtschaft.</strong> Nach sieben Jahren Widerstand konnten die Oberpfälzer Bürgerinitiativen gemeinsam mit der deutschen Anti-Atom-Bewegung den lang ersehnten Erfolg feiern."</p>

30. Mai 2014
Hartmann: "Während die Staatsregierung bis zuletzt an diesem Wahnsinnsprojekt festhielt, hat sich die deutsche Industrie aus eigenem Entschluss wegen ökonomischer Gründe von der Plutoniumfabrik verabschiedet. Seither wurde in Deutschland kein neues Atomkraftwerk mehr beantragt.
Wir haben aber immer noch zu viele Kraftwerke. Die heutige energiewirtschaftliche Situation zeigt, dass wir den gesamten Atomausstieg auch schneller umsetzen und damit eine ständige Gefahr aus der Welt schaffen können."
lmo