Mobbing in Schulen: Grüne fordern Stärkung der Prävention

„Unsere Schulen brauchen unterstützende Rahmenbedingungen, um Mobbing vorbeugen zu können“, erklärt der schulpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Thomas Gehring, „denn die vorbeugende pädagogische Arbeit an den Schulen bekommt nicht den Stellenwert, den sie braucht.“

12. Juni 2017

Mobbing sei ein – auch politisch – ernst zu nehmendes Thema. Vor allem die Ausweitung der Kommunikation auf den digitalen Raum habe die Brisanz von Mobbing deutlich verschärft. „Wir brauchen eine Kultur des Hinsehens statt einer Kultur des Wegschauens.“ Dafür brauche es ein von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Sozialklima in der Schule bzw. im Klassenverband.

Thomas Gehring fordert mit einen aktuellen Antrag, die präventive Arbeit auf vier Säulen zu stellen: Stärkung des multiprofessionellen Teams, deutliche Verstärkung der Lehrkräfteaus- und -fortbildung im Umgang mit Mobbing, zudem sollen Schulen ein Schulbudget erhalten, um ExpertInnen in die Schule holen zu können. Ebenso muss die Medienbildung und -erziehung verstärkt den Fokus auf die Bedeutung des eigenen Handelns im Netz richten.