1000 neue Deutschlehrkräfte für unsere Schulen!

<p><strong>Thomas Gehring: "Keine langen Diskussionen – schnell handeln und Geld in die Hand nehmen, dass muss die Devise sein."</strong> Die Bildung von Flüchtlingen muss jetzt in den Mittelpunkt der aktuellen Bildungspolitik und -finanzierung gestellt werden, erklärt unser bildungspolitischer Sprecher: „Kultusminister Spaenle ist zu selbstzufrieden. Das ist hier kein Selbstläufer!"<br>

09. September 2015


Bis zum Schuljahresende 2014/15 hatte sich die Zahl der schulpflichtigen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fluchthintergrund in Bayern von ca. 15.250 auf ca. 34.000 verdoppelt. Man müsse also damit rechnen, dass auch im kommenden Schuljahr ab nächster Woche die Angebote für SchülerInnen mit besonderen Förderbedarf sprunghaft ausgeweitet werden müssten. Thomas Gehring: „Lange Diskussionen sind das letzte, was wir jetzt brauchen – schnell handeln und Geld in die Hand nehmen, das muss die Devise sein.“

Ein zentrales Element für Bildung in der Einwanderungsgesellschaft sei eine durchgängige Sprachbildung an allen Schularten. Die Landtags-Grünen fordern deshalb die Einstellung von 1.000 neuen Lehrkräften mit dem Fach Deutsch. Diese könnten dann ab dem kommenden Schuljahr zur bayerweiten systematischen Sprachförderung in allen Schularten eingesetzt werden. „Der Bedarf kann durch die Bewerberinnen und Bewerben auf den Wartelisten gedeckt werden – dann kann das Programm auch zeitnah beginnen, auf die bestehenden Deutschfördermaßnahmen aufsetzen und bald kontinuierliche Sprachförderung gewährleisten“, so Thomas Gehring. „Integration ist eine Daueraufgabe.“