Bildung und Wissenschaft

Gute Ganztagsbildung für Grundschulkinder

06. Mai 2023
11:00 Uhr - 16:00 Uhr

Packen wir es gemeinsam an!

Wenn Bayern es schafft, jedem Kind in der Ganztagsbildung gerecht zu werden, dann trägt das wesentlich dazu bei, dass unsere Kinder gesund und zufrieden aufwachsen und dass Bildungserfolg in unserem Land zukünftig weniger stark von der familiären Herkunft der Kinder abhängt.  

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbildung und Betreuung für Grundschulkinder wird ab 2026 auch in Bayern Realität. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über eine kindgerechte Umsetzung dieses Rechtsanspruchs sprechen. Guter Ganztag ist für uns gleichbedeutend mit dem Recht auf Bildungsqualität, denn mit Betreuung allein geben wir uns nicht zufrieden!  

Bei der Umsetzung unserer Vorstellung von einer qualitativ hochwertigen Ganztagsbildung stellen wir das Kind in den Mittelpunkt. Damit Bildungsgerechtigkeit eine echte Chance bekommt, brauchen wir eine gute Zusammenarbeit im Rahmen von multiprofessionellen Teams, zwischen Schule, Jugendhilfe und Jugendarbeit, mit Vereinen, Verbänden und Ehrenamtlichen und natürlich mit Ihnen.  

Am 6. Mai 2023 bringen wir deshalb verschiedene Akteur*innen zusammen. Nach der Begrüßung von Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende, sorgen die Keynote von Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Professor an der TU Dortmund und Wissenschaftlicher Leiter des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund, sowie Vorträge weiterer Referent*innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik, für ein vielfältiges Programm. Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, führt durch den Tag und informiert über die Maßnahmen der Bundesregierung zur Ganztagsbildung. Unsere interaktiven Formate ermöglichen Ihnen darüber hinaus den direkten Austausch mit den Expert*innen sowie den fachlich zuständigen Abgeordneten. Ihre Anregungen fließen anschließend in die parlamentarische Arbeit der Grünen Landtagsfraktion ein!

Das Programm ist wie folgt geplant:

  • Einlass ab 10:15 Uhr
  • 11:00 Uhr: Begrüßung durch Katharina Schulze, MdL und Fraktionsvorsitzende, Ekin Deligöz MdB und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, und Gabi Triebel, MdL und Bildungspolitische Sprecherin
  • 11:20 Uhr: Key Note von Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Professor an der TU Dortmund und Wissenschaftlicher Leiter des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund mit anschließender Podiumsdiskussion
  • 12:20 Uhr: Mittagspause mit Buffet, Rundgänge durch den Landtag
  • 13:20 Uhr: Gesprächsinseln zu ausgewählten Themen
  • 14:20 Uhr: Pause
  • 14:40 Uhr: Input zur Umsetzung der Ganztagsbildung mit anschließender Podiumsdiskussion
  • 15:40 Uhr: Abschlussplenum

Weitere Referent*innen und Gesprächspartner sind u.a.:

Frau Fellner, Rektorin der Grundschule am Bauhausplatz, Modellschule für Kooperative Ganztagsbildung

Herr Schrot, Grundsatzreferent des Bayerischen Jugendrings (BJR)

Frau Reitberger, Projektleiterin des Projektes „Kooperationslandschaft“ der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern (LKB:BY)

Hinweis
Tragen Sie bitte bei Ihrer Anmeldung (Formular unten) im Feld "Mitteilung" ein:

  • welche barrierefreien Angebote Sie brauchen und
  • ob sie Kinderbetreuung benötigen. Falls ja, für wie viele Kinder und in welchem Alter sind die Kinder?

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: Mittwoch, 3. Mai 2023.

Anmeldung

Ihre eingegebenen Daten dienen nur dem vereinbarten Zweck und werden nicht an Dritte weitergegeben.