Mobilität und Verkehr
Wege zu einer klimafreundlichen Mobilität - Fachgespräch Logistik
<p><strong>In Bayern entstehen 40 Prozent der energiebedingten CO2-Emissionen durch den Verkehr.</strong> Etwa 95 % der Treibhausgase, die im Bereich Verkehr entstehen, verursacht der Straßenverkehr. Die absoluten CO2-Emissionen des Straßengüterverkehrs erhöhten sich<br>zwischen 1995 und 2013 von 34,2 auf 38,7 Mio. t. Lkw-Verkehr sind die spezifischen Emissionen pro Verkehrsaufwand seit 1995 durch bessere Motoren und eine bessere Kraftstoffqualität zwar gesunken. Aufgrund des gestiegenen Verkehrsaufwands wurden die spezifischen Einsparungen sogar überkompensiert.</p>
22. Oktober 2015
Unser Fachgespräch am 22. Oktober beleuchtet den Bereich Logistik und soll aufzeigen, wie sich der vermehrte Einkauf per Internet auf Verkehr und Klima auswirkt, welche klimaschonenderen Transportmöglichkeiten es gibt, und wie beim Straßengüterverkehr Klimaschutzpotenziale gehoben werden können.
Programm:
14 Uhr | Begrüßung | Markus Ganserer, MdL Sprecher für Mobilität von Bündnis90/Die Grünen im Bayerischen Landtag |
14.15 - 16 Uhr | E-Commerce als Problem oder Lösung für den Klimaschutz? | Thomas Bergmann, Öko-Institut e.V., Bereich Infrastruktur & Unternehmen |
Lastenräder/Lasten-Pedelecs für Münchner Gewerbetreibende | Roland Hösl, Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft | |
Initiative "Prima Klima" | Reinhold Grötsch, Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V., Geschäftsführer Franken | |
Bausteine für umweltfreundlichen Güterverkehr auf der Schiene | Dr. Christoph Seidelmann, Allianz pro Schiene, Senior Advisor | |
16.15 - 17.15 Uhr | Diskussion | |
17.15 Uhr | Fazit und Ausblick | Markus Ganserer |