Menschenrechte für Inter* - eine Herausforderung für Bayern

<p><img src="/fileadmin/bayern/user_upload/ContentFiles/inter_va.jpg" width="600" height="297"></p>

18. November 2015

Das Thema „Intersexualität“ ist in Bayern kaum auf der politischen Agenda. Was passiert, wenn ein intersexuelles Kind geboren wird? Welche Folgen haben „geschlechtsanpassende“ Operationen? Intersexualität widerspricht der dualen Geschlechterordnung. Anstatt aber die Zweigeschlechtlichkeit in Frage zu stellen, werden Inter*personen oft diskriminiert. Damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können und ihre Menschenrechte gewahrt werden, muss noch viel passieren - darüber wollen wir mit Ihnen und Euch diskutieren.

Claudia Stamm (queerpolitische Sprecherin der Fraktion)  wird Sie und Euch begrüßen und durch die Veranstaltung führen. Die Podiumsrunde moderiert Axel Hochrein (Vorstand der Hirschfeld-Eddy-Stiftung und des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland), in welcher Lucie Veith (erste Vorsitzendende des Vereins Intersexuelle Menschen e.V.) und Prof. Dr. med. Ursula Kuhnle-Krahl (Kinder- und Jugendärztin der pädiatrischen Endokrinologie) ihre Positionen und Forderungen darstellen.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!