Archiv

Für ein kreatives, vielfältiges, innovatives und modernes Bayern - Kulturpolitik in Bayern

Wir GRÜNE stehen für neue und innovative Impulse in der Kulturpolitik. Unsere Strategie heißt: öffnen, demokratisieren, transparent und verlässlich investieren. Wir wollen alle Beteiligten einbeziehen. Die besondere Stärke Bayerns – seine regionale  Vielfalt und seinen kulturellen Reichtum sowie die Tatsache, dass sich seine Bewohnerinnen und Bewohner in hohem Maße mit dem Land, seiner Kulturlandschaft, ihrer Region und ihrem Wohnort identifizieren – wollen wir für die Weiterentwicklung des kulturellen Lebens nutzen. Hier gibt es unser Konzept.

Landwirtschaft mit der Natur – Grüne Agrarpolitik für Bayern

Die Art und Weise wie wir unsere Lebensmittel produzieren und konsumieren, ist eine der zentralen ökologischen und sozialen Fragen unserer Zeit. Wir Grüne wollen eine Agrarwende hin zu einer Landwirtschaft, die mit der Natur arbeitet und nicht gegen sie. Wir wollen eine Landwirtschaft, die Tiere artgerecht behandelt, die die Umwelt und das Klima schützt und die Artenvielfalt bewahrt. Eine Landwirtschaft, die Bäuerinnen und Bauern jenseits des Wachsens oder Weichens eine Perspektive bietet. Hier unser Konzept.

Giftfreie Landwirtschaft. Für Bauern, Bienen und Bayern das Beste!

Äcker und Wiesen, einst artenreiche Lebensräume, entwickeln sich zu extremen Monokulturen, die für Ackerwildkräuter und Tiere der Feldflur keinen Platz mehr lassen. Die Intensivierung der Landwirtschaft hat ein Ausmaß an Schäden verursacht, die gesellschaftlich nicht mehr tragbar sind. Mehr als 100 000 Tonnen Pestizide, die sogenannten Pflanzenschutzmittel, befeuern diese Jagd nach immer höheren Erträgen, die sich nicht mehr mit dem „notwendigen Maß“ des Einsatzes von Ackergiften begründen lässt. Die Konsequenzen sind drastisch. Unser Konzept finden Sie hier.

Bayerische Grüne Ernährungspolitik

Die Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel erzeugen, ist eine der zentralen ökologischen und sozialen Fragen unserer Zeit. Essen berührt Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, Wirtschaft und Umwelt. In der Verbindung von Ernährung und Landwirtschaft werden die Auswirkungen unseres Lebensstils regional und weltweit - auf Boden, Wasser, Klima, natürliche Vielfalt und Landschaft sichtbar. Hier ist unser Konzept dazu.

Tierschutz in Bayern

Für einen respektvollen und ethisch verantwortbaren Umgang mit unseren Mitgeschöpfen.
Wir treten ein für einen respektvollen und ethisch verantwortbaren Umgang mit unseren Mitgeschöpfen, den Tieren. Diese dürfen nicht schutzlos den wirtschaftlichen oder sonstigen Interessen der Menschen ausgeliefert werden. Die erfolgte Verankerung des Tierschutzes im Grundgesetz muss erkennbare Auswirkungen im alltäglichen Umgang mit Tieren haben. Unser Konzept gibt es hier.

Verbraucherschutz - unser gutes Recht

Ein starker Verbraucherschutz ist ein Schwerpunkt Grüner Politik. Wir fordern seit vielen Jahren in allen Bereichen des Verbraucherschutzes Verbesserungen ein. Denn das Vertrauen der Menschen in die Industrie ist erschüttert: Immer wieder beherrschen Lebensmittelskandale die Schlagzeilen. Hier unser Konzept.

Grüne Ideen für eine bürgernahe Innenpolitik

Unser Bayern ist ein sicheres Land. Das wissen die meisten Menschen. Das zeigen auch die Kriminalstatistik und der bundesweite Vergleich. Dafür setzen sich die Polizistinnen und Polizisten in Bayern Tag für Tag ein. Trotzdem sind immer mehr Menschen in Bayern um ihre Sicherheit besorgt. Hier ist unser Konzeptpapier "in Bayern frei und sicher leben".

Gerechtigkeit Freiheit Sicherheit

Gerechtigkeit, Freiheit und Sicherheit sind die grundlegenden Voraussetzungen für ein
glückliches Leben in einer friedlichen Gesellschaft. Unsere Rechtspolitik  zielt darauf ab, all diese Werte in Bayern zu verwirklichen. Alles was Recht ist - ein Konzept für Bayern

Gemeinsam für ein weltoffenes und demokratisches Bayern

Geschlossen gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Bayern ist ein Land der Vielfalt. Menschen mit den verschiedensten Lebensentwürfen, mit unterschiedlichen sozialen, kulturellen und religiösen Hintergründen haben hier ihre Heimat gefunden. Die vielfältigen Einflüsse und Prägungen tragen ganz maßgeblich zur Lebendigkeit, Liebenswürdigkeit und Attraktivität unseres Bundeslandes bei. Unser Konzept finden Sie hier.

Die Zukunft Bayerns weltoffen gestalten | Integrationspolitik

Die Integration der vielen Menschen, die in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren bei uns Zuflucht vor Krieg, Vertreibung und Verfolgung gefunden haben und die gegenwärtig noch Zuflucht suchen, wird die entscheidende politische und gesellschaftliche Herausforderung der nächsten Jahre sein. Je erfolgreicher wir diese Herausforderung meistern und je besser es uns gelingt, die damit verbundenen Chancen und Potenziale zu nutzen, umso positiver steht es auch um die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Heimat. Unser Konzept finden Sie hier

Unsere Heimat schützen | Flächenfraß stoppen! Mehr Grün, weniger Asphalt.

Ausufernder Flächenfraß in Bayern bedroht unsere Natur, unsere gewachsenen Kulturlandschaften und unsere Landwirtschaft. Bayernweit verschwinden pro Tag mehr als 18 Fußballfelder in der Größe der Münchner Allianz-Arena unter einer Asphalt- und Betonlawine. Die Auswirkungen und Gefahren für Menschen, Tiere und Pflanzen sind massiv. Wir Grüne wollen den Flächenverbrauch ohne Maß und Ziel mithilfe eines umfassenden Maßnahmenpakets eindämmen. Unser Konzept dazu gibt es hier.

Saubere Wärme für ein gutes Klima

Saubere Wärme für alle – klimafreundlich, preiswert, erneuerbar. Das ist der Leitgedanke einer Grünen Wärmewende. Wir wollen den CO2-Ausstoss im Gebäude-, Wärme- und Kältesektor bis 2040 auf null senken. Hier unser Werkzeugkasten für die Wärmewende

Bauen, Wohnen, Grüner Leben

Lebenswerter und bezahlbarer Wohnraum für alle Menschen in Bayern. Wohnraum für alle Menschen im Freistaat – schnell, nachhaltig und bezahlbar. Das sind die Grundprinzipien unserer Grünen Wohnungspolitik. Hier unser Konzept.