Ukraine - Hilfe und Initiativen

Grüne Initiativen zum Ukraine-Krieg
- Antrag: Berufsspezifische Sprachkurse für Geflüchtete aus der Ukraine
- Antrag: Sofortprogramm zur Entlastung und Unterstützung für Kindertageseinrichtungen bei der Integration geflüchteter Kinder
- Dringlichkeitsantrag: Staatsregierung muss Verantwortung übernehmen und Kommunen bei der Organisation der Aufnahme und der Integration der Geflüchteten aus der Ukraine unterstützen und entlasten!
- Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Hinterlegungsgesetzes -hier: Förderangebote an Hochschulen für alle - keine zwei Klassen bei Geflüchteten
- Anfragen zum Plenum: Bayerisch-ukrainische Forschungskooperationen
- Antrag: Geeignete Strukturen für geflüchtete Schülerinnen bzw. Schüler und Lehrkräfte schaffen
- Antrag: Mehr Schutz für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine nach der Ankunft in Bayern
- Änderungsantrag: Haushaltsplan 2022; hier: Zuwendungen an die Ukrainische Freie Universität
- Anfragen zum Plenum: Kinder und Jugendliche aus Kinderheimen aus der Ukraine
- Anfragen zum Plenum: Evakuierte Kinder und Jugendliche aus Heimeinrichtungen
- Anfragen zum Plenum: Aus der Ukraine geflüchtete Frauen und Kinder
- Anfragen zum Plenum: Datenerhebung zum Impfstatus der Geflüchteten aus der Ukraine
- Anfragen zum Plenum: Zusätzliche Berufsschulklassen für ukrainische Geflüchtete
- Anfragen zum Plenum: Drittkräfte an Schulen
- Anfragen zum Plenum: Mittel für die Ukrainische Freie Universität
- Änderungsantrag Haushaltsplan 2022; hier: Geflüchtete in Bayern menschenwürdig aufnehmen und bei der Integration unterstützen
- Antrag: Kein zweites Aleppo: Kulturgutschutz für die überfallene Ukraine und UNESCO-Aufruf unterstützen
- Anfragen zum Plenum: Rechtsextreme aus Bayern im Krieg in der Ukraine
- Anfragen zum Plenum: Sprachkurse für geflüchtete Mütter aus der Ukraine
- Anfragen zum Plenum: Ukrainische Geflüchtete in Bayern
- Anfragen zum Plenum: Registrierung und Verteilung Geflüchteter aus der Ukraine
- Anfragen zum Plenum: Ukrainische Schülerinnen und Schüler
- Anfragen zum Plenum: Günstiger Wohnraum durch alternative Wohnformen (z.B. "Wohnen für Hilfe")
- Anfragen zum Plenum: Immobilien russischer Oligarchen in Bayern
- Anfragen zum Plenum: Bayerische Maßnahmen zu den Sanktionen gegen Russland
- Anfragen zum Plenum: Gasimporte
- Anfragen zum Plenum: Schulunterricht für Geflüchtete aus der Ukraine
- Anfragen zum Plenum: Ukrainische Schülerinnen und Schüler
- Antrag: Gesellschaftliche Teilhabe schnell ermöglichen II - Zugang zu Schulbildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
- Antrag: Reform der Berufsintegrationsklassen
- Antrag: Gesellschaftliche Teilhabe schnell ermöglichen I - Zugang zu Kita, Jugendhilfe, psychosozialer Versorgung für geflüchtete Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
- Antrag: Bayern hilft: Stimmen Kulturschaffender in Not aus der Ukraine, Belarus und Russland hören und unterstützen
- Dringlichkeitsantrag: Schnell humanitäre Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine leisten - Kommunen umfassend unterstützen!
Pressemitteilungen zum Ukraine-Krieg
- Reaktionen unserer MdL auf Putins Angriff auf die Demokratie
- Haushaltsgesetz 2022: Ludwig Hartmann und Claudia Köhler zu "Mehr Vision, weniger Giesskanne" und "Herausforderungen anpacken" (8.4.22)
- Eva Lettenbauer zum Thema Gewaltschutz in Bayern (30.3.22)
- Grüne Pressekonferenz mit Katharina Schulze und Gülseren Demirel: 7-Punkte-Plan für Geflüchtete in Bayern - Menschenwürdige Aufnahme und Integration (21.3.22)
- Johannes Becher: Herausforderungen für die Kinderbildung und -betreuung in Bayern (18.3.22)
- Gisela Sengl: Bayerische Staatsgüter für Landwirtschaft für die Zukunft ausrichten (17.3.22)
- Gisela Sengl zur anhaltenden Debatte um die Aussetzung der Flächenstilllegung in Bayern, um drohende Ernteausfälle in der Ukraine zu kompensieren: "Krisen nicht gegeneinander ausspielen" (16.3.22)
- Pressemitteilung Gülseren Demirel - Wohnraum, psychologische Hilfe und landesweiter Koordinierungsstag zum Dringlichkeitsantrag "Schnell humanitäre Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine leisten - Kommunen umfassend unterstützen" (9.3.22)
- Gülseren Demirel zu #StandWithUkraine
- Pressemitteilung Gülseren Demirel - Kriegsflüchtlinge aus Ukraine: "Humanitäre Hilfe duldet keine Aufschub" (8.3.22)
- Katharina Schulze bei der Friedensdemo am Königsplatz (3.3.22)
- Pressemitteilung Ludwig Hartmann - Sanktionen gegen Russland: "Bayern muss seinen Teil dazu beitragen" (2.3.22)
Viele Menschen fliehen vor Putins Krieg, vor Putins Bomben aus der Ukraine. Sie brauchen Schutz und Unterstützung, wenn sie zu uns kommen. Jede*r einzelne kann helfen, und auch vom Freistaat ist Schnelligkeit und Koordination gefordert. Die Menschen benötigen Hilfe in ihrer ukrainischen Heimat, auf der Flucht und bei der Ankunft in Bayern. Einige Hilfsangebote haben wir hier zusammengestellt:
Hilfsangebote des Freistaats Bayern
https://www.ukraine-hilfe.bayern.de/
https://www.stmas.bayern.de/bayern-hilft.php
https://www.stmi.bayern.de/mui/ukraine_hilfe/index.php
Formular zur bayernweiten Erfassung privater Hilfsangebote:
https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/rzsued/stmi/stmi/ukrainehilfe/index
(Wohnungsangebote, Transport, Übersetzer*innen etc.)
Ratgeber Mit Kindern über den Krieg sprechen: https://www.baer.bayern.de/
Bayernweite Hotline der Freien Wohlfahrtspflege Bayern
https://www.ukraine-hotline-bayern.de/
Telefon: 089/544979199
E-Mail: kontakt(at)ukraine-hotline-bayern(dot)de
(Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 14 Uhr)
Ukrainische Kirchengemeinden in Bayern
http://www.ukr-kirche.de/ München
http://ugkk-neu-ulm.de/ Neu-Ulm
https://bamberg-ugkk.de/de/home/ Bamberg
Geld- und Sachspenden, Koordination von Hilfsangeboten
Geldspenden
Aktion Deutschland hilft: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/
Diakonie: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/
Ärzte ohne Grenzen: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine
Unicef: https://www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470
Vernetzung
Unterstützung Medienberichterstattung: https://netzwerkrecherche.org/blog/hilfe-fuer-journalistinnen-in-der-ukraine/
Koordination Münchner Hilfsinitativen: https://willkommen-in-muenchen.de/
Informationsangebote
Informationsflyer mit Sicherheitshinweisen für geflüchtete ukrainische Frauen zum Schutz vor Menschenhändlern von TERRE DES FEMMES e.V. und Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland
Chatgruppen
Telegram Chatgruppe in Nürnberg: https://t.me/help_in_Nuremberg_UA
Chatgruppe in München: https://t.me/helpUkrainetowin